Meilensteine in der Gemeindepolitik |
Am Samstag, den 26. Oktober 2024 fand die Auftaktveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Aktion Feuer und Flamme für unsere Museen in der Einstein-Ausstellung in Caputh statt.
Unsere Bürgermeisterin Kerstin Hoppe ist sehr stolz auf die zahlreichen Kulturangebote, die nach der Wende in Schwielowsee geschaffen wurden. Um nur einige zu nennen:
Das Schloss Caputh wurde 1999 nach der Renovierung als Museum wiedereröffnet.
Der Heimatverein Caputh kümmerte sich um die Renovierung des Heimathauses am Krughof, trug eine umfangreiche Sammlung zusammen und gewährleistet seitdem die Öffnungszeiten.
Die Einsteininitiative engagierte sich in den 90er Jahren bei Öffnung des Einsteinhauses um die Organisation der Führungen im Haus. Seitdem kümmerte sich die Initiative auch unermüdlich um die Einrichtung dieser Dauerausstellung hier im Bürgerhaus und veranstaltet eine Vielzahl von außergewöhnlichen und doch allgemeinverständlichen Vorträgen zu Einstein oder verwandten Themen.
Aber nicht nur hier in Caputh haben Engagierte viel bewegt, auch in Ferch entstand nach der Gründung des Fördervereins der Havelländischen Malerkolonie 2002 im letzten erhaltenen Kossätenhaus ein Kunstmuseum, das sich zu einer überregional anerkannten Institution im Bereich der Kunst um Karl Hagemeister und Zeitgenossen entwickelt hat.
In Geltow wird das aktive Handwebereimuseum Henny Jaentsch Zeymer von einer ehemaligen Mitarbeiterin und ihren Töchtern erfolgreich weiterbetrieben. Der Heimatverein Geltow hat in den Räumen des Vereinshauses eine eigenständige Heimatstube zur 1000-jährigen Geschichte des Ortes aufgebaut und entwickelt neue Ausstellungsthemen.
Diesen ganzen Akteuren hat die vom Landkreis Potsdam-Mittelmark vor 20 Jahren ins Leben gerufene Aktion „Feuer und Flamme für unsere Museen“ jedes Jahr wieder eine wunderbare Möglichkeit geboten, überregional und deutlich weitreichender als eigene Werbemittel dies vermögen, für sich, ihr Museum und ihre Anliegen Werbung zu machen.
„Feuer und Flamme“ ist ein Erfolgsmodell, das auch schon in anderen Landkreisen aufgegriffen wird!
Frau Hoppe dankt dem Landkreis und dem Museumsverband, dass sie seit Jahren mithelfen, dass Netzwerke für unsere regionalen Kultur- und Museumsbetreiber gebildet und unsere Akteure beständig bei Marketing, Digitalisierung und Weiterbildung unterstützt werden.
Und dazu kommt natürlich auch die finanzielle Unterstützung des Landkreises Potsdam-Mittelmark, die die gemeindlichen Zuwendungen ergänzt und damit die breite Museums- und Kulturlandschaft dauerhaft stärkt.
Wir wünschen allen Beteiligten, dass sie weiterhin dafür brennen und Mitstreiter dafür begeistern können.
Viel Erfolg und Freude bei „Feuer & Flamme“ 2024!
Foto: Cornelsen Kulturstiftung / CC BY-SA 4.0