Kerstin Hoppe
 

Meilensteine in der Gemeindepolitik

         
Zurück  Zurück
  Wald Galerie
September 2023
Tennis Champ
September 2023
Fahrradsonntag
September 2023
Baumpflanzung
September 2023
Dampferfahrt
September 2023
   

Fahrradsonntag

Musik-Picknick-Radeln rund um den Schwielowsee
Die Gemeinde Schwielowsee lud am 17. September 2023 zum 24. Fahrradsonntag rund um den See ein – vorbei ging es an vielen musikalischen Stationen, die zu einer belebenden Rast auf der Picknickdecke einluden.
Fahrradsonntag in Schwielowsee heißt: Fleißig in die Pedale treten und an der frischen Luft etwas für Gesundheit und Genuss tun. In diesem Jahr neu: mit Vereinsvorstellung beim Markt der Möglichkeiten und einer Zusatzroute über Werder (Havel). Und nach der Corona-Pause endlich wieder: mit einem gemeinsamen Start von Baumgartenbrück.

Musik und Kuchen zum Tourstart
Um 10 Uhr ging es in Geltow an der Gaststätte Baumgartenbrück los, wo zu leckerem Kuchen des Schulfördervereins der Meusebach-Grundschule der Spielmannszug Werder (Havel) e.V. auftrat. Offiziell eröffnet wurde der Fahrradsonntag um 11 Uhr von Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe gemeinsam mit dem 1. Beigeordneten Christian Große aus Werder (Havel) und unseren 3 Ortsvorstehern aus Caputh, Ferch und Geltow.
Mit der eingepackten Picknickdecke radelten viele von Kulturort zu Musikkonzert und legten an Ständen mit kulinarischen Leckereien eine Rast ein – den herrlichen Blick auf den Schwielowsee und die Havel immer inklusive. Sie probierten den Kuchen in der Handweberei in Geltow und entdeckten ab 12.30 Uhr die Kirche Geltow mit einer Kirchenralley für Familien oder lauschten der Jam-Session von „Leif’s Truppe“ aus Hermannswerder.
Die unvergesslichen Melodien von George Gershwin bis Frank Sinatra luden um 15 Uhr beim Auftritt der drei Miss-Celies-Sisters in Wildpark-West zum Mitwippen und Klatschen ein. Für das leibliche Wohl sorgte der Verein Waldsiedlung-Wildpark-West.
Auf der Fährwiese am Gemünde in Caputh trat ab 14 Uhr der Akkordeonist Maxim Shagaev mit dem Teufelsgeiger Andrej Ur auf. Der Frauenchor Cantabella Geltow sorgte für Kaffee und Kuchen und die Feuerwehr Caputh löschte den Durst. Am tollen Wasserspielplatz konnten sich die kleinen Radler austoben.

Flohmarkt, Ausstellungen und Konzerte am Wegesrand
Mit der Fähre Tussy II ließ sich für nur 1 Euro pro Radfahrer eine kleine Kreuzfahrt über die Havel unternehmen. Man ankerte am gegenüberliegenden Ufer und legte eine Kuchenpause beim Schulförderverein der Albert-Einstein-Grundschule ein. Ein Schlenker zum Bürgerhaus lohnte sich: Hier veranstalteten das Familienzentrum, Steppke e.V. und der Schulförderverein der Einstein-Grundschule von 11 bis 15 Uhr einen Familienflohmarkt. Direkt daneben fand um 17 Uhr das Konzert des Männerchors Einigkeit Caputh e.V. in der Kirche statt und das Schloss lud zur Führung „Das Schloss Caputh im Wandel der Zeiten“ ein. Im Heimathaus Caputh wurde Malerei und Druckgrafik von Horst Uhlemann gezeigt.
Zum Boxenstopp konnten die Radler bei der Caputher Schützengilde in Flottstelle halten und ein kühles Getränk genießen, während sich die Kinder auf der Hüpfburg austobten.
In Ferch am Backofenplatz wartet nebene frischem Brot und Kuchen die flotte Musik der Dixielandband „Alte Wache“ auf die klatschfreudigen Radler. Die Fercher Obstkistenbühne lud um 12.30 Uhr zum Konzert in ihr Stammhaus unter der Linde ein. Das Museum der Havelländischen Malerkolonie zeigte die Ausstellung „Max Koch“ und der Japanische Bonsaigarten sowie die Waldgalerie Ferch öffneten ihre Tore für eine entspannte Tourenpause.
Auf der Seewiese sorgte ab 14 Uhr nicht nur die Musik der „Alten Wache“ für gute Stimmung, die Kinder konnten ihren Spaß auf der Feuerwehr-Hüpfburg haben und der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Ferch e.V. sorgte für herzhafte Stärkung. Leckeren Kuchen gab es am Stand der Kita „Birkenhain“, wo sich die Kinder auch bunt schminken lassen konnten. Zur Fahrradcodierung bereit stand der ADFC Schwielowsee.
Beim Markt der Möglichkeiten stellten sich zwischen 12 und 16 Uhr Vereine aus Schwielowsee auf der Seewiese vor und präsentierten ihre spannende Vereinsarbeit. Interessierte erfuhren an den informativen Ständen, wie sie sich aktiv einbringen können.

Weiter zum Petzower Parkfest und nach Werder (Havel)
Wer gerne noch weiter in die Pedale treten wollte, konnte auf dem Weg nach Petzow an der Fercher Uferpromenade am Haus TiLiA halten, süße und herzhafte Leckereien genießen und auf dem Flohmarkt stöbern. Ein Stück weiter wurde beim 17. Petzower Parkfest Live-Musik gespielt, eine Zaubershow aufgeführt, das Open-Air-Schach aufgebaut und Kuchen und Herzhaftes angeboten. Zu Irish Folk und Celtic Rock konnte ordentlich mitgetanzt werden.
Seit letztem Jahr beim Fahrradsonntag dabei waren auch Stationen in Glindow (Heimatmuseum und Keramik&KulturGut) und Werder (Havel), wo in der Weintiene zum Ausklang des Tages Federweißer und Zwiebelkuchen angeboten wurden und auf der Bismarckhöhe und im Atelier Vulkanfiberfabrik Ausstellungen dazu einluden, die vom Radeln müden Beine zu entspannen und sich von der Kunst begeistern zu lassen.

Kontakt   Impressum   Datenschutzerklärung